Posts mit dem Label Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Januar 2016

Mein neuer Quilt

Hallo

Heute wird es endlich mal Zeit euch ein schönes neues Jahr zu wünschen. Stecken wir doch schon mitten drin.

In den letzten Wochen habe ich an einem neuen Quilt gearbeitet. Oder besser gesagt an einer gequilteten Patchwork-Decke. Ich liebe diese Decken und ich nähe sie leidenschaftlich gerne. Noch drei weitere Quilts habe ich für dieses Jahr geplant und ich bin gespannt ob ich sie auch wirklich genäht bekomme. So eine Decke braucht ja doch etwas mehr Zeit und die ist auch bei mir ein kostbares Gut.

Nun möchte ich sie euch aber auch zeigen und nicht nur viele Worte verlieren. *zwinker*


Genäht habe ich einen Kaleidoskope-Quilt und für diesen habe ich eine Methode verwendet, die sich Foundation Paper Piecing nennt. Mit dieser Technik lassen sich wahnsinnig viele schöne und auch sehr filigrane Sachen machen. Ganz sicher werde ich diese Technik nicht das letzte Mal genutzt haben. Wie das funktioniert, das könnt ihr zum Beispiel hier (klick) sehen.


Bei der Auswahl der Stoffe tue ich mich ja immer ein wenig schwer. Es gibt so eine gigantische Auswahl an wunderschönen amerikanischen Patchwork-Stoffen und mein Vorliebe sind eben genau diese. Hier habe ich Stoff aus der Stoff-Serie MOCHI, die von Rashida Coleman-Hale entworfen und von Cotton + Steel (RJR Fabrics) hergestellt wurden, vernäht. Die Uni-Stoffe sind von Robert Kaufman (Kona Cotton white) und Bella Solids aqua von Moda Fabrics. Gekauft habe ich Alles in einem meiner Lieblingsshops - Missouri Star Quilt Co.


Mit einer Grösse von 150 x 150 cm (59 x 59 inches) ist dieser Quilt der bisher Grösste, den ich genäht habe. Ich war sehr erstaunt wie gut ich diese Menge an Stoff unter meine Nähmaschine bekommen habe, als es ans Quilten ging. Dank meines Obertransport-Nähfusses war es fast ein Kinderspiel die Stofflagen abzusteppen.


Es hat mir wahnsinnig viel Spass gemacht diesen Quilt zu nähen und ich freue mich schon sehr auf den Nächsten. Meine Jungs wird es ganz sicher freuen, denn sie lieben Decken ebenso sehr wie ich und unter die Neue können sie sich sogar gemeinsam kuscheln, so gross ist sie. *hihi*

Ich wünsche euch ein schönes und erholsames Wochenende.

Let's Rock!

Simi

Freitag, 27. Februar 2015

Herzensdinge

Als ich am Mittwoch mein neuestes Werk auf meiner Facebook Seite gezeigt habe, fiel es mir nicht ganz so leicht die passenden Worte zu finden. Etliche Male habe ich meinen Text gelöscht, alles über den Haufen geworfen und von Vorne angefangen, während ich ein paar Tränen vergoss. Heute möchte ich euch auch hier zeigen, was ich genäht habe und euch die Frage - Warum fiel es mir so schwer meinen Post zu schreiben? - beantworten.

Ein geliebter Mensch, meine Tante, mit der ich so viele schöne Erinnerungen teile, ist sehr krank. Leider bin ich viel zu weit weg, um sie bei ihrem Kampf gegen diese heimtückische Krankheit unterstützen zu können, wie ich es gerne würde. Ich kann nicht mal eben zu ihr fahren, um ihr im Haushalt zu helfen, eine Besorgung zu übernehmen, mit ihr, bei einem Tee, zu plaudern, einfach um für sie da zu sein und um sie in den Arm zu nehmen. Und ja, das macht mich traurig, denn ich liebe sie sehr. *seufz*

Also habe ich mir überlegt, wie ich ihr eine kleine Freude bereiten kann. Die grosse Leidenschaft meiner Tante ist ihr Garten. Sie liebt die vielen bunten Blumen, frische Farben, den Wind zu spüren, die Sonne ... Eben einfach das Leben.

Mit all ihrer Kraft kämpft sie unermüdlich gegen diese Krankheit an, um noch lange bei uns, bei ihrer Familie, ihrem Mann, ihren Kindern und Enkelkindern zu sein. Deshalb geht nun ein Stück genähter Liebe zu ihr auf Reisen. Meine ganz persönliche Art sie zu umarmen und ihr ein bisschen Kraft zu schenken. 








*Das Schönste aber hier auf Erden ist lieben und geliebt zu werden.* so sagte es schon Wilhelm Busch und Recht hat er. <3 p="">

Let's Rock!

Simi



Stoffe - Top:  Jelly Roll *Bandana* von Moda Fabrics United Notions, Designed by Me & My Sister, gekauft bei Missouri Star Quilt Co​ 

Stoffe - Back und Binding:  Minkey Cuddle (3 mm) und Kona Cotton ( Robert Kaufman) von Fabric.comhttps://www.fabric.com/

Donnerstag, 29. Januar 2015

Ein neues Projekt - Es ist fertig!

Hallo :)

Am Sonntag stand ich so vor meinem Stoffregal und habe überlegt was ich denn nähen könnte. So viele Sachen sind es noch, die ich gerne einmal machen möchte. Schlimm war nur das ich mich schlichtweg nicht entscheiden konnte. Unterhosen für meinen grossen Räuber? Nein, hat er genug. Pullis und Langarmshirts für die Kids? Auch ausreichend vorhanden. Ein paar gemütliche zu Hause Hosen? Nöö. Keine Lust auf Hosen. So stand ich eine ganze Weile vor meinen Stoffen ...

... und dann kam sie, die Idee. *juhu* Ich erinnerte mich an ein Tutorial von Missouri Star Quilt Co., das ich erst ein paar Tage zuvor gesehen hatte. Was für eine Tasche geht, das sollte doch auch super eine Nummer grösser gehen, ging es mir so durch meinen Kopf. Also ran an die Stoffkisten (ja, ein Teil meiner Stoffe passt einfach nicht mehr ins Regal und lagert, schön ordentlich gefaltet, in grossen Kisten), geschwind ein Jelly Roll aus dem Dornröschenschlaf geweckt, ein paar uni-farbene Stöffchen raus gekramt, ein Stoff fürs Batting (Baumwollmolton in dem Fall), Minky Rose Cuddle für die Rückseite und los ging es auch schon.

Entstanden ist eine ganz kuschelige Decke, die mich in Zukunft wärmt, wenn ich es mir auf dem Sofa gemütlich mache. Die Technik, mit der ich sie gearbeitet habe, nennt sich "Crazy Patchwork" und ich bin noch immer so verblüfft wie toll es funktioniert, wie einfach es ist. So schnell hatte ich noch keine meiner Decken fertig. Ok; es hatte auch ein wenig einen Überraschungseffekt, da ich nicht genau wusste wie die Decke dann am Ende aussehen wird und ob sie mir gefällt, aber je mehr meine Arbeit wuchs, um so grösser wurde meine Begeisterung.

Was ich besonders klasse finde, am "Crazy Patchwork", ist, dass sich beim Absteppen (Quilten) nachher nichts mehr verzieht oder verschiebt. Das passiert mir beim Quilten einer klassisch gearbeiteten Patchworkdecke recht schnell. Da kann ich feststecken und sichern so viel ich will, irgendwie ist der Stoff dann doch leicht verzogen, wirft Falten und es sieht einfach nicht so perfekt aus. Und ja - ich bin Perfektionistin. Ich möchte es schön sauber und ordentlich genäht haben. Das klappt mit dieser Technik total prima und sie ist auch perfekt für Einsteiger geeignet.

So! Nun aber genug der Worte. Ich zeige euch nun auch mal meine neue Kuscheldecke. ;)




Eins ist sicher. Es hat mir mehr als nur ein bisschen Spass gemacht so zu arbeiten. Das nächste Projekt ist schon geplant und meine Stofforder ist gestern raus gegangen. *zwinker* Jetzt geht es noch ab zu RUMS, denn wir haben ja Donnerstag und ich kann endlich auch wieder mal etwas zeigen. *freu*

Let's Rock!

Simi

PS: Die Decke ist ca. 110 cm breit und 135 cm gross.