Posts mit dem Label Made4Boys werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Made4Boys werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Oktober 2016

Zeit fürs Bett

Hallo ihr Lieben

Es gibt ja so Tage, da wollen meine Jungs die Nacht unbedingt auch noch zum Tage machen. Da ist am Abend um 21 Uhr noch immer keine Ruhe eingekehrt und ein Ende einfach nicht absehbar. Dies sind so Abende, an denen ich wirklich an meine Grenzen stoße. Auch als Mom braucht man einfach irgendwann mal Feierabend und möchte sich den schönen Dingen widmen.

Wie das Leben so spielt, hat man meistens an eben diesen Tagen auch noch ein bisschen was im Haushalt zu tun. Den schaffe ich nämlich auch nicht immer tagsüber. *hüstel* Da will noch das Geschirr versorgt, Wäsche gelegt oder das Bad auf Vordermann gebracht werden. Der kühnste Plan, diese Arbeiten noch zu verrichten wenn die Jungs endlich im Bett sind, scheitert dann schon mal kläglich. Es ist eben einfach so, das Leben. Sicher auch deshalb, weil ich viel lieber mit meinen Jungs an die frische Luft gehe oder ein Buch mit ihnen anschaue. Die gemeinsam verbrachte Zeit ist mir einfach zu wertvoll und der Haushalt rennt ja leider nicht davon.

Solch einen Tag hatte ich erst gestern. Man war das anstrengend. Echt jetzt. Kein Zuckerschlecken und es gab sogar ein kleines, verbales Donnerwetter. Und heute? Heute ist es einfach nur gut gelaufen und ich sitze vor 20 Uhr an meinem Laptop, um euch einen neuen Beitrag zu schreiben. Ich mag euch nämlich was Neues zeigen. *zwinker*

Auch wenn meine Jungs ganz schön wilde Burschen sind, so lieben sie es doch sehr, es sich auf dem Sofa so richtig bequem zu machen. Mein Mini hat jedenfalls den Dreh schon ganz prima raus. *zwinker*




Ein kuscheliges Kissen darf natürlich nicht fehlen. Sonst ist es ja total ungemütlich. Wo soll man denn sonst seinen Kopf ablegen?




So ein Sofa eignet sich aber auch hervorragend zum Üben von Purzlebäumen und anderen akrobatischen Übungen ...




... bei denen herzhaft gelacht wird. 




Auch mit Autos kann man hier hervorragend spielen. Im Sitzen ...




... und auch im Liegen.




Und ganz schnell werden die Sofakissen zur Rampe umfunktioniert, wo man seine Autos mal runter fahren lassen kann.




Den größten Spass macht das dann natürlich in einem richtig bequemen Schlafanzug.




Für diesen hier habe ich einen ganz neuen Stoff vom Stoffonkel vernäht. Er ist so, so herzig und das Design *Fritzi Kitzi* . Ich konnte einfach nicht widerstehen und musste ihn für meinen kleinen Schatz vernähen. Auch mit vier kann man süße Kitze noch ganz wunderbar tragen. Schöne Träume sind so garantiert. ♥

In diesem Sinne - Gute Nacht und träumt schön!

Eure Simi




Bezugsquellen:
 Design - Jersey *Fritzi Kitzi*, Ringel marine-weiss, Bündchen marine von Stoffonkel

Schnittmuster 
Langarm-Shirt *Toy Dog* aus der Ottobre Design 6/2011 
Hose *Streaky Legs* aus der Ottobre Design 1/2015 
Kissen nach eigenen Massen 

PS: Dieser Beitrag enthält zum Teil Werbung, denn die Stoffe wurden mir kostenneutral zur Verfügung gestellt.

Die Schnittmuster habe ich käuflich erworben. 


Dienstag, 25. August 2015

Beinabschluss mit Bindebändchen (Tutorial)

Hallo :)

Ganz schön still hier, oder? *hüstel* Heute gibt es dafür eine kleine Anleitung, die ich im Zuge meines aktuellsten Probe-Nähens für euch gleich mal dokumentiert habe. ;)

Als ich die Einladung von Heike, die liebevoll auch "Frau Täschling" genannt wird, erhalten habe, war ich so was von aus dem Häuschen. Mega gefreut habe ich mich. Ich durfte den TÄSCHLING 2.0 von ALLERLEIKIND testen, bevor das neue eBook in den Verkauf geht. *juhuuuuu* Für mich eines der Highlights 2015, zumal ich schon einige TÄSCHLINGE genäht habe. Ich liebe diesen Schnitt einfach.

Wie komme ich nun dazu eine Anleitung zu schreiben? Als ich neulich, für meinen kleinen Mr. Igel, einen TÄSCHLING genäht habe, bekam dieser von mir einen Beinabschluss mit Bindebändchen verpasst. Diese Variante hat mir so gut gefallen, dass ich sie unbedingt auch für meinen grossen Räuber nähen wollte. Sie ist so nicht im eBook enthalten. Ausserdem habe ich es Heike versprochen. ;)

Ok, ich bin jetzt nicht so DIE Tutorial-Schreiberin und mir bleibt nur zu hoffen, dass ihr mir folgen könnt. Los geht's ....




Zu erst habe ich den Beinumfang am fertig genähten Hosenbein ausgemessen. Bei mir sind es 30 cm. Mein Tunnel sollte im genähten Zustand 2 cm kürzer als der Beinumfang und 1,25 cm hoch sein.
Das macht also eine Länge von 28 cm und 1,25 cm Höhe (Fertigmass).

Um die Streifen für den Tunnel auch noch annähen und einen sauberen Abschluss für den Tunnelausgang zu bekommen,habe ich den langen Seiten eine Nahtzugabe von je 1 cm zugegeben, an den kurzen Seiten je 2 cm. Insgesamt haben meine Stoffstreifen also ein Höhe von 4,5 cm und 32 cm Länge.




Um einen sauberen Tunnel-Abschluss zu erhalten, schlagt nun die Enden zwei Mal je 1 cm um, bügelt einmal drüber und näht den Umschlag fest. 




Als nächstes wird die Tunnelhöhe halbiert. Dazu wird der Stoffstreifen mittig gefaltet und gebügelt, so das die schöne, rechte Stoffseite aussen liegt. Damit der Tunnel gleichmässig am Hosenbein verteilt ist, habe ich mir noch die Mitte des Tunnels mit einer Stecknadel markiert und diesen dann, ausgehend von der inneren Hosenbein-Naht, festgesteckt, rechts auf rechts.




Nun wird der Tunnel am Hosenbein festgenäht, mit einer Nahtzugabe von 1 cm (verriegelt ordentlich den Anfang und das Ende eurer Naht). Zum Versäubern habe ich meine Overlock benutz.




Nun muss die Nahtzugabe noch abgesteppt werden, damit der Tunnel an Ort und Stelle bleibt. Bügelt die Nahtzugabe nach oben, fixiert sie mit ein paar Stecknadeln und steppt dann von rechts ab. Der Tunnel wäre damit auch schon fertig. ;)




Nun fehlen nur noch die Bindebändchen. Ihr könnt dafür Jerseynudeln, Kordel oder Schrägband benutzen. Ich habe mir aus zwei Stoffstreifen von je 4 cm Höhe und 50 cm Länge Schrägband hergestellt und dieses dann mit einer Sicherheitsnadel eingezogen. Die Enden noch verknotet und fertig war mein Beinabschluss mit Bindebändchen.




WICHTIG: Bindebändchen bieten auch ein gewisses Risiko irgendwo hängen zu bleiben und sich zu verletzen. Daher empfiehlt es sich NICHT diese Beinabschluss-Variante für sehr kleine Kinder zu nutzen. Behaltet eure Kids in jedem Fall immer gut im Auge, damit ihr parat seid, sollte doch Hilfe erforderlich werden.

So sieht der TÄSCHLING 2.0 übrigens aus, den ich für meinen Schatz genäht habe.




Er ist aus einem leichten, nicht dehnbaren, dunkel marine farbenen Baumwoll Chambrey genäht, nach dem Schnittmuster für nicht dehnbare Stoffe (Gr. 110).




Zudem hat dieser TÄSCHLING 2.0 keine Teilung im vorderen Hosenteil, was übrigens auch ganz neu zum Schnittmuster hinzu gekommen ist (im Vergleich zum ersten, kleinen TÄSCHLING).




Neu sind auch die Form der Po-Taschen, die trianguläre Knopfleiste, die Knieabnäher und die Hosentaschen mit Taschenbeutel. Ach ja ... Ihr könnt ihn jetzt auch für grössere Grössen nähen. Ging der Schnitt TÄSCHLING nur bis Grösse 128, geht DER NEUE nun bis Grösse 170 (ab Grösse 98).




Insgesamt also eine voll lässige und sau bequeme Wohlfühlhose, mit vielen Möglichkeiten sie zu einem ganz individuellen Näh-Werk zu machen. Immerhin hat man mindestens 18 verschieden Varianten, die man nähen kann. Das nenne ich abwechslungsreich.

Das Schnittmuster bekommt ihr übrigens seid 14.08.2015 bei der Eulenmeisterei und bei Alles für Selbermacher (auch als Kombipaket).

Ich hoffe euch hat mein Post gefallen und ihr habt Lust bekommen die Beinabschluss-Variante nachzunähen.

Let's Rock!

Simi

Bezugsquellen:
Baumwoll Chambrey dunkel marine von Stoff und Stil 
Bündchen Curry von Stoff und Stil
Single-Jersey Strasse von Stoff und Stil (Organic)

Schnittmuster 
TÄSCHLING 2.0 von Allerleikind
T-Shirt aus der Ottobre Design



PS: Dieser Beitrag enthält zum Teil Werbung, denn der Schnitt TÄSCHLING 2.0 wurde mir beim Probenähen kosten-neutral zur Verfügung gestellt. 
Alle Stoffe und sonstigen Nähzutaten sind von mit käuflich erworben worden.